Bevor die Kalebassen verarbeitet werden
können, muss die Frucht gänzlich ausgehöhlt und getrocknet werden. Danach wird
die Oberfläche gereinigt und das jeweilige Motiv aufgezeichnet. Erst dann wird
gebohrt und gesägt
Die Herstellung einer Kalebasse erfordert viel Geschick, Geduld und eigene Kreativität. Die ausgereiften und an der Luft getrockneten Früchte werden unten mit einem Loch versehen und innen ausgehöhlt. Wichtig ist es hierbei, das Fruchtfleisch komplett zu entfernen.
Der Bearbeitung erfolgt in mehreren Schritten: Nach der Reinigung der Oberfläche wird das Motiv entwickelt und aufgezeichnet, gebohrt und ausgesägt. Danach wird der Kürbis von innen gereinigt. Die im Inneren befindlichen Samen sowie der gesamte Inhalt werden ausgekratzt.
Eine Perle nach der anderen wird dann in die 1-10 mm kleinen Löcher eingepasst. Die Oberfläche wird bemalt und zum Schluss mit einer hauchfeinen Schicht Sprühlack versiegelt.